Mediation/ Wirtschaftsmediation gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Mediationsverfahren wird als ein kostengünstiges und effizientes Instrument der Konfliktbearbeitung von immer mehr Unternehmen, Geschäfts- und privaten Partnern genutzt. Es geht nicht nur darum, langwierige und teurere Gerichtsprozesse zu vermeiden und schnelle (Win-win-) Lösungen zu finden, sondern auch darum, Konfliktpotential präventiv anzugehen und für die Zukunft transparente, tragfähige Vereinbarungen zu finden.
Durch die mediative Art der Gesprächsführung (auch genannt gewaltfreie Kommunikation -GFK- nach Marshall B. Rosenberg) ist Mediation insbesondere dort sinnvoll, wo die Parteien auch nach dem Konflikt wieder friedvoll miteinander umgehen wollen. Daher eignet sich dieses Verfahren insbesondere für Familien-, Paar- und Trennungsstreitigkeiten.
Auch im beruflichen Kontext kann es wichtig sein, im Vorfeld und zur Vermeidung von Konflikten oder zur Wiederherstellung des Kontakts auf Augenhöhe, seine eigenen Anteile an dem Konflikt/ Störgefühl zu entdecken und sein Wohlgefühl zu finden und zu erhalten. Sich hierfür einen Coach zu nehmen, ist in der Tat heutzutage fast schon Usus.
Aufgrund meiner Lebens- und Berufserfahrung kann ich bestätigen: Weiter-Kommen, Weiter-Entwicklung mithilfe eines Coachings, Sichtweisen, Perspektiven wechseln, das fördert und stärkt den Menschen und auch das menschliche Miteinander.
Resilient sein, (k)ein neues Wort (?) und so sollen wir nicht nur als Führungskräfte im Beruf und auch privat flexibel, belastbar und dabei anpassungsfähig sein und natürlich völlig stressfrei... Wollen Sie?
Bei Interesse:
Elke Knühmann
Psychosynthese Coaching
Beratung Mediation
elke@knuehmann-ol.de
knuehmann-ol.de